|
|
|
Newsletter spezial – Gesundheit und Vorsorge
|
|
© peuceta/istock
|
Ärger bei Umsetzung der TRBS 2121-1
|
In einem Punkt sind sich Gerüstbauer und Berufsgenossenschaft einig: Jeder Unfall ist einer zu viel. Doch wem und warum Unfälle passieren und wie sich das am besten vermeiden ließe, da scheiden sich die Geister. Warum sich die beiden Seiten beharken und was Gerüstbauer jetzt wissen müssen.
Von Barbara Oberst
mehr
|
|
|
-ANZEIGE-
|
Ihre Gesundheit ist Ihnen wichtig? Genau wie uns. Deswegen unterstützt die IKK classic ihre Versicherten mit dem IKK Gesundheitskonto und bezuschusst viele Extra-Leistungen, die über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen. Sie entscheiden selbst, welche Leistungen Sie jährlich nutzen wollen. Denn Ihre Gesundheit ist unser Handwerk. Mehr Informationen finden Sie auf www.ikk-classic.de
|
|
|
|
© New Africa – stock.adobe.com
|
Versicherungen für Handwerker – Teil 1
|
Wer sich als selbstständiger Handwerker privat richtig versicheren will, muss bei der Absicherung vor allem an die Familie und die eigene Erwerbsfähigkeit denken.
Von Thomas Hammer
mehr
|
|
|
|
© mhp – stock.adobe.com
|
Versicherungen für Handwerker – Teil 2
|
Wer einen Handwerksbetrieb führt, sollte bei betrieblichen Versicherungen dieselbe Strategie anwenden wie bei der privaten Absicherung: Die Absicherung existenzieller Risiken ist ein Muss, alles andere ist optional.
Von Thomas Hammer
mehr
|
|
|
-ANZEIGE-
|
|
|
|
© Robert Kneschke - stock.adobe.com
|
Arbeitsschutz im Handwerksbetrieb
|
Deutschlands Arbeitnehmer haben Rückenschmerzen – egal ob auf dem Bau, im Büro oder an der Ladenkasse. Wer viel heben und tragen muss, ist besonders gefährdet, sodass die Schmerzen immer wieder auftreten oder sogar bleiben. Aber gibt es nicht Grenzen, wie viel man überhaupt heben und tragen darf? Diese Pflichten haben Arbeitgeber.
Von Jana Tashina Wörrle
mehr
|
|
|
|
© Stefan Stark
|
Hörakustik-Präsidentin Marianne Frickel über schlechtes Hören und Demenz
|
Die alternde Gesellschaft bringt vieles mit sich - auch eine immer größere Zahl an Menschen mit Höreinschränkungen. Marianne Frickel, Präsidentin des Hörakustiker-Handwerks, spricht darüber, warum Schwerhörige sich frühzeitig um eine Hörversorgung kümmern sollten, den Zusammenhang zwischen schlechtem Hören und Demenz und den Wandel der Hörgeräte.
Von Barbara Oberst
mehr
|
|
|
|
© thekob5123 - stock.adobe.com
|
Psychische Probleme am Arbeitsplatz
|
Vier von fünf Arbeitnehmern spüren die Folgen von Stress am Arbeitsplatz. Darüber offen mit dem Vorgesetzten zu sprechen, ist jedoch vielerorts noch immer Tabu – auch aus Angst vor möglichen Benachteiligungen. Was die Folgen sind und wie Arbeitgeber ihre Mitarbeiter schützen können.
mehr
|
|
|
|
|
Anzeigen
|
Meisterbetrieb im Raum Karlsruhe/Offenburg zu verpachten.
Tätigkeiten: Montage
mehr
|
|
|
Firmensitz Augsburg Land, seit 1990, 4 Arbeiter, zur Geschäftsübernahme, Pacht,
mehr
|
|
|
|
|
DHZ in den sozialen Netzwerken
|
Rechtliche Hinweise
Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung für Newsletter.
|
Impressum
Der Newsletter der Deutschen Handwerks Zeitung ist ein kostenloser
Service der Deutschen Handwerks Zeitung.
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2
Rundfunkstaatsvertrag (RStV):
Steffen Range
Chefredakteur Deutsche Handwerks Zeitung
Anschrift:
Holzmann Medien GmbH & Co. KG
Gewerbestraße 2
86825 Bad Wörishofen
Internet: www.holzmann-medien.de/datenschutz
Ust-ID.Nr.: DE 129204092
Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRA5059
vertreten durch die geschäftsführende Gesellschafterin: Holzmann
Verlag GmbH, diese vertreten durch ihren Geschäftsführer: Alexander
Holzmann, Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRB5009
Telefon: +49 8247 354-01
E-Mail: info@holzmann-medien.de
|
|
|
|